Zugriff auf (externe) Festplatte verweigert


Der Zugriff auf Ihre (externe) Festplatte wird verweigert. Wir sehen uns die möglichen GrĂŒnde dafĂŒr an. NatĂŒrlich möchten wir hinterher mit Ihnen einen einwandfreien Zugriff wiederherstellen.

Zugriff auf externe Festplatte verweigert Titelbild

Was macht Ihre Festplatte, wird die SSD nicht erkannt? Ganz egal, warum Sie letztlich keinen Zugriff mehr auf den DatentrÀger haben: Es existiert immer eine Lösung. Finden wir also in diesem Beitrag erstmal gemeinsam den Fehler.


Wir haben diesen Beitrag fĂŒr Sie besonders gegliedert. Er enthĂ€lt erstmal die Standardinformationen fĂŒr schnelle Hilfe. Möchten Sie mehr wissen, finden Sie im Text an einigen Stellen „Zusatzinformationen fĂŒr Neugierige“.


Zugriff auf (externe) Festplatte verweigert: Wieso passiert das?


Besitzen Sie eine externe Festplatte, ist sie im Rucksack oder der Tasche hĂ€ufiger ErschĂŒtterungen ausgesetzt. Solche Bewegungen sind oft ein Grund dafĂŒr, dass die Festplatte klackert und deswegen der Zugriff auf Sie verweigert wird. Im krassen Gegensatz dazu, können sogar ganz ohne Ihr Zutun „LagerschĂ€den“ entstehen.
Daher wird der Zugriff auf die (externe) Festplatte verweigert:

Zugriff auf Festplatte verweigert - Ursachen

Oft ist nur das Kabel kaputt. Bei einer externen Festplatte können Sie das leicht wechseln. Auch ein Kabel fĂŒr interne Festplatten ist gĂŒnstig und schnell ausgetauscht.

Der Computer ist die Verbindungszentrale zwischen Ihnen und Ihrer externen Festplatte. Bei falschen Einstellungen in der Zentrale, kann der PC nichts mit dem GerÀt und Ihren Zugriffsversuchen anfangen oder blockiert Sie sogar.

Bei einer alten Festplatte ist es ganz normal, dass sie erst immer langsamer wird und dann der Zugriff auf die (externe) Festplatte verweigert wird. Wann das geschieht, kann keiner genau sagen. Ebenso sind viele andere SchÀden an elektronischen oder mechanischen Teilen denkbar.

Zugriff auf (externe) Festplatte verweigert – Fehlermeldungen


Sofern der Zugriff auf die (externe) Festplatte verweigert wird, erkennen Sie das an verschiedenen Anzeichen. Es können Fehlermeldungen auftreten. Ein Muss gibt es allerdings nicht. Die Fehler sind hier vielfĂ€ltig. Sie ergeben leider nur selten einen tieferen Sinn fĂŒr eine eigene Eingrenzung von der Ursache. Drei hĂ€ufige Fehlermeldungen sind die nachfolgenden.

CRC-Fehler bei verweigertem Zugriff auf (externe) Festplatte

Screenshot CRC-Fehlermeldung

Dieser Fehler weist vor allem auf SchÀden an der Hardware hin. Zur Sicherheit wird der Zugriff verweigert.

Vorgehen: Finden Sie zunĂ€chst mit einem FestplattenprĂŒfprogramm heraus, welche Art von Schaden Ihr DatentrĂ€ger denn nun hat. Klar, bei defekten Bauteilen hilft nur noch ein Profi. Falls doch ein Softwareschaden vorliegt, können Sie ihn evtl. selbst reparieren.

Zusatzinformationen fĂŒr Neugierige

CRC ist ein PrĂŒfverfahren, das von dem Mathematiker William Wesley Peterson 1961 entwickelt wurde. Es soll die Fehlerquote bei der Datenspeicherung und DatenĂŒbertragung verkleinern. Diese „zyklische RedundanzprĂŒfung“ fĂŒgt jedem Datenblock einen PrĂŒfwert hinzu.

Fehler "Der Pfad ist nicht VerfĂŒgbar" und Zugriff auf (externe) Festplatte verweigert

Screenshot Fehlermeldung Pfad ist nicht verfügbar

Oft enthĂ€lt die Fehlermeldung noch einen Zusatz. Der Fehler ist jedoch sehr uneindeutig. Möglicherweise fehlen die Berechtigungen fĂŒr den Zugriff. Manchmal ist auch das Dateisystem der (externen) Festplatte bzw. SSD defekt.

Vorgehen: ÜberprĂŒfen Sie die Zugriffrechte und stellen Sie diese neu ein.

Zusatzinformationen fĂŒr Neugierige

Es gibt verschiedene Dateisysteme, die eine Festplatte haben kann. Bekannt sind vor allem NTFS und FAT. Sie können auch kaputt gehen, wenn ein DatentrÀger nicht sicher entfernt wird.

Fehler "Sie mĂŒssen den DatentrĂ€ger in Laufwerk E: formatieren, bevor Sie ihn verwenden können.“

Screenshot Fehlermeldung Laufwerk formatieren

Dieser Fehler zeigt an, dass die LesevorgĂ€nge der Festplatte nicht ĂŒber ihr Start- und Inhaltsverzeichnis hinausgehen.

Vorgehen: Klonen Sie zunÀchst die Festplatte. Danach können Sie an dem Klon eigene Reparaturen mithilfe von diesem Tutorial ausprobieren.

Zusatzinformationen fĂŒr Neugierige

FĂŒr die eigene Reparatur gibt es sogenannte Bordmittel von Windows, die besonders fĂŒr eine erste ÜberprĂŒfung geeignet sind. Auch der Einsatz von kostenfreien Datenrettungsprogrammen ist unter BerĂŒcksichtigung der gleich folgenden Hinweise fĂŒr Datensicherheit möglich.

Manchmal wird die externe Festplatte nicht angezeigt, beispielsweise wenn Sie diese Festplatte partitionieren und der Partitionsstil falsch eingestellt wird. Somit liegen dann auch keine mehr oder weniger konkreten Fehlermeldungen vor. Möglicherweise finden Sie das GerÀt dann im GerÀtemanager oder der DatentrÀgerverwaltung.

Zugriff auf (externe) Festplatte verweigert – Hinweise Datensicherheit


Sicherheitshinweise bei Zugriffswiederherstellung Festplatte

Wie immer sind unsere Anleitungen, die Sie selbst durchfĂŒhren, mit den zwei wichtigen Warnungen verbunden:

1. Bei wichtigen DatensÀtzen keine Experimente

Wir raten dringend davon ab, dass Sie bei wichtigen Daten selbst mehr ausprobieren, als einen Stecker zu tauschen. Das Risiko fĂŒr dauerhaften Datenverlust ist einfach zu groß.

2. Bei ungewöhnlichen GerÀuschen zum Datenretter

Sobald Ihre Festplatte ungewöhnliche GerĂ€usche macht, ist jedes weitere Anschließen vom GerĂ€t ein großes Risiko. Fragen Sie gleich bei einem Experten an, damit Sie und Ihre Daten noch eine Chance auf ein hoffentlich langes Miteinander haben.

Zugriff auf (externe) Festplatte verweigert - Anleitungen


Ist der Zugriff auf die externe Festplatte verweigert, haben wir einige Hilfestellungen fĂŒr Sie zusammengetragen. Wir empfehlen diese erstmal durchzuprobieren.

Den PC neu starten

Ein normaler Computer ist nicht fĂŒr den Dauerbetrieb ausgelegt. Das gilt auch fĂŒr Laptops, die manchmal gerne nur in den Sleep-Modus versetzt werden.

Das Verbindungskabel tauschen

Bei der externen Festplatte ist das bestimmt leichter, als bei der verbauten Variante. Schwer ist es da aber auch nicht. Falls Sie sich das jedoch nicht alleine zutrauen, ist das eine der wenigen Situationen, wo Ihnen ein PC-Fachmann weiterhelfen kann, wenn der PC den Zugriff auf die (externe) Festplatte verweigert.

Symbolbild selber helfen bei Zugriff auf Festplatte verweigert

Zusatzinformationen fĂŒr Neugierige

Manche Festplatten sind mehr in die Jahre gekommen, als andere. Möchten Sie eine (alte) Festplatte auslesen, benötigen Sie dafĂŒr vielleicht auch weiter Hilfe bzw. einen speziellen Adapter.


Zugriff auf (externe) Festplatte verweigert - Treiber aktualisieren

Zugriff auf externe Festplatte verweigert - Screenshot Treiber aktualisieren

Ein Treiber ist ein Programm, das fĂŒr den Betrieb von einer Hardware benötigt wird. Windows kommt heutzutage mit vielen Treibern, sodass ein GerĂ€t beim Anschluss automatisch funktioniert. Manchmal mĂŒssen Sie jedoch wie folgt nachhelfen.

Öffnen Sie den GerĂ€te-Manager.

Suchen Sie dort unter „Laufwerke“ die Festplatte.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte.

In dem MenĂŒ klicken Sie auf „Treiber aktualisieren“.

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Laufwerk scannen und reparieren mit CheckDisk

Zugriff auf externe Festplatte verweigert - Screenshot CHKDSK

Suchen Sie nach der Eingabeaufforderung.

Öffnen Sie diese als Administrator.

Tippen Sie „chkdsk C: /f /r“ ein und DrĂŒcken Sie Enter.
Wichtig: „C:“ ist der Laufwerksbuchstabe der Festplatte. Er kann bei Ihnen selbstverstĂ€ndlich ein anderer sein.

Warten Sie, bis Scan und ggf. Reparatur durch Windows abgeschlossen sind. Falls Sie sich mit dem Buchstaben unsicher sind, haben wir einen extra Beitrag dazu aufbereitet, wie Sie den Laufwerksbuchstaben Ă€ndern. Außerdem haben wir eine detaillierte Anleitung dafĂŒr, wie Sie Ihre externe Festplatte mit CHKDSK ĂŒberprĂŒfen und reparieren.

Zugriff auf (externe) Festplatte verweigert - Zugriffsrechte erteilen

Screenshot Zugriffsrechte erteilen bei fehlendem Zugang

Öffnen Sie die Verwaltung Ihrer Laufwerke („Dieser PC“).

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte.

Klicken Sie auf „Eigenschaften“ und gehen Sie dort in den Reiter „Sicherheit“

Suchen Sie unter „Gruppen- oder Benutzername“ nach dem Benutzer, mit dem Sie angemeldet sind und wĂ€hlen Sie ihn aus.

Klicken Sie auf „Bearbeiten“ und weisen Sie die Rechte zu. Danach bestĂ€tigen Sie mit einem Klick auf „Übernehmen“.

Zugriff auf (externe) Festplatte verweigert - FehlerĂŒberprĂŒfung Laufwerk

Screenshot Fehlerüberprüfung Laufwerk bei fehlendem Zugang

Öffnen Sie die Verwaltung Ihrer Laufwerke („Dieser PC“).

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte.

WĂ€hlen Sie zunĂ€chst „Eigenschaften“. Dort wĂ€hlen Sie den Eintrag „Tools“.

Bei „FehlerĂŒberprĂŒfung“ klicken Sie auf „PrĂŒfen“.

Es öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie dort auf „Laufwerk scannen und reparieren“.

Zugriff auf (externe) Festplatte verweigert - Formatieren

Screenshot Formatieren von Laufwerk bei fehlendem Zugang

Wichtig: Das Formatieren löscht alle Daten.

Öffnen Sie die DatentrĂ€gerverwaltung

Suchen Sie dort unter „Laufwerke“ die Festplatte.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste mit einem Rechtsklick auf die Bezeichnung der Festplatte.

Klicken Sie auf „Formatieren
“ und folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Wir haben zu den komplexen Themen Festplatte formatieren und SSD formatieren je einen gesonderten Beitrag fĂŒr Sie geschrieben.

Zugriff auf (externe) Festplatte verweigert - DatentrÀger klonen

Beim Klonen erstellen Sie eine 1:1 Kopie Ihrer Daten. Wird der Zugriff auf die (externe) Festplatte verweigert, weil Probleme im Startbereich vorliegen, können Sie diese vielleicht sogar damit beheben. Zum Thema Festplatte klonen gibt es noch viel mehr zu sagen, sodass Sie dazu am besten unseren Beitrag darĂŒber lesen.

Symbolbild Klonen von HDD oder SSD ohne Zugang

PrĂ€vention – Nie wieder Frust durch Zugriffsverlust


Raten Sie doch mal, wann wahrscheinlich wieder ein Zugriffsverlust bei Ihrer Festplatte auftreten kann. Schwer zu sagen? Genau. Doch wenn es erstmal soweit ist, kommt es immer ungelegen, wenn der Zugriff auf die (externe) Festplatte verweigert wird. Als Experten fĂŒr Datenrettung können wir Ihnen daher auch nur zu regelmĂ€ĂŸigen Schutzmaßnahmen fĂŒr Ihre Daten raten.

Zugriffsverlust vorab verhindern

Zugriff auf (externe) Festplatte verweigert? Egal bei regelmĂ€ĂŸigen Backups

Immer wieder sagen unsere Kunden, sie wollten ja gerade ein Backup von ihren Daten anlegen, bevor es zum Ausfall der Festplatte kam. Dabei gibt es auch fĂŒr Backups immer leichtere Möglichkeiten.

Zusatzinformationen fĂŒr Neugierige

FĂŒhren Sie beispielsweise ein inkrementelles Backup durch, kopiert das nur die verĂ€nderten Daten seit dem letzten Backup.

Die Festplatte periodisch prĂŒfen und tauschen

Die Vorsorgeuntersuchung fĂŒr Ihre Festplatte ist der regelmĂ€ĂŸige Test der Gesundheitswerte. Wir empfehlen daher das Programm CrystalDiskInfo zum Festplatte prĂŒfen. Außerdem raten wir im Turnus von zwei Jahren zum Tausch der Festplatte.

Immer ordnungsgemĂ€ĂŸ entfernen

Nutzen Sie die Applikation zum sicheren Entfernen von USB-GerĂ€ten fĂŒr Ihre externe Festplatte. Bei internen Festplatten fahren Sie vor dem Entfernen immer den PC herunter und warten Sie ein paar Sekunden, bis auch die Festplatte heruntergefahren ist.

Zusatzinformationen fĂŒr Neugierige

Beim Abziehen von einer externen Festplatte, ohne sie auszuwerfen, kann ein Durcheinander in dem Startbereich entstehen. Sogar KurzschlĂŒsse an dem Computer können entstehen.

Die SchĂ€den bei Festplatten können so vielfĂ€ltig sein, dass wir uns hier auf reine Zugriffsschwierigkeiten beschrĂ€nkt haben. Viele weitere spannende PrĂ€ventionsmaßnahmen und ein besseres VerstĂ€ndnis fĂŒr die Problematik, finden Sie in unserem Beitrag zum Thema Datenverlust.

Zugriff auf die (externe) Festplatte bleibt verweigert – Was nun?


Falls Sie auch mithilfe von unseren Anleitungen keinen Zugriff auf Ihren DatentrĂ€ger bekommen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. So können Sie natĂŒrlich weitere Tutorials ausprobieren, falls Sie zum Beispiel Ihre Festplatte nicht erkannt wird oder Sie Ihre Festplatte wiederherstellen möchten. Sollte Ihr System nicht starten, weil ein Bootfehler auftritt, ist es  unter UmstĂ€nden möglich dass Sie den Windows Bootmanager oder Bootsektor reparieren. In manchen FĂ€llen, kann aber auch ein tolles Tutorial zusammen mit der smartesten Software nicht weiterhelfen. Was bleibt, ist dann vor allem Hilfe von außen.

Warum ein PC-Experte hier kaum hilft

Der Beruf vom Datenretter ist sehr spezialisiert. Ein PC-Experte kann meist noch eine Software einsetzen oder das Kabel Ihres Speichers tauschen. Weitere Maßnahmen ohne das spezielle Wissen und Werkzeug aus dem Datenrettungsbereich, schaden dem DatentrĂ€ger in der Regel nur. Das gilt besonders, wenn die Festplatte defekt ist.

Zugriff auf (externe) Festplatte verweigert: Wie wir Ihnen weiterhelfen

Als Profis fĂŒr Datenrettung verfĂŒgen wir ĂŒber eine AusrĂŒstung, die wir stetig erweitern. Sie besteht selbstverstĂ€ndlich aus stets aktueller Technik. Viel erwĂ€hnenswerter finden wir jedoch unsere Erfahrung und das damit verbundene Wissen, was unsere Datenrettungstechniker besitzen. Abgerundet durch unser Servicekonzept, sind Sie auf der sicheren Seite. Jede Erstanalyse eines Schadens ist nĂ€mlich kostenfrei und enthĂ€lt ein Festpreisangebot. Das gilt auch, wenn der Zugriff auf die (externe) Festplatte verweigert wird.

Hilfe bei weiterhin fehlendem Zugriff auf Festplatte