Festplatte formatieren: Leichte Anleitung für Windows


Die Festplatte formatieren bedeutet zunächst, sie für die Aufnahme neuer Daten vorzubereiten.

Festplatte formatieren Titelbild

Wir möchten hier kurz abwägen, wofür das gut ist und was für Formatierungen es gibt. Danach zeigen wir Ihnen ganz praktisch, wie Sie Ihren Datenträger selbst formatieren. Wir unterteilen in verschiedene Anleitungen, sodass Sie bei Bedarf auch Ihre externe Festplatte formatieren können. Falls Sie vorher Ihre Festplatte initialisieren möchten, haben wir dafür ebenso eine Anleitung für Sie.


Festplatte formatieren – diese Formen gibt es


Formatierungen können wir in verschiedener Weise unterscheiden. Schauen wir, was es da so gibt.

Unterscheidung nach Formatierungs-Level

Eine Festplatte, ob intern oder extern, kann theoretisch auf drei Arten formatiert werden: Die Low-Level-Formatierung, durch das Partitionieren oder die High-Level-Formatierung. Low-Level wird die Festplatte von dem jeweiligen Hersteller vorformatiert und dieser Bereich ist aus der Perspektive vom normalen Benutzer eher uninteressant. Spannender wird es beim Partitionieren und der High-Level-Formatierung. Doch bleiben wir in dieser Anleitung der Einfachheit halber beim Festplatte formatieren.

verschiedene Formen der Formatierung Symbolbild

Unterscheidung nach Formatierungs-Geschwindigkeit

Hier gibt es die Normalformatierung und die Schnellformatierung. Was sollen Sie nun auswählen?
Wir empfehlen für Unentschlossene eindeutig die Schnellformatierung, denn bei einem Datenverlust dadurch können Sie die formatierte Festplatte wiederherstellen. Möchten Sie die Daten definitiv für immer von der Festplatte entfernen, wählen Sie hingegen die Normalformatierung. Doch je nach Speichergröße der Festplatte, nimmt die gerne mal einige Stunden in Anspruch.

Datenträger formatieren – Warum macht man das überhaupt?


allgemeine Grafik symbolisch für Festplatte formatieren

Für das Formatieren von einem Datenträger gibt es nun verschiedene Gründe. Das sind zum Beispiel:

Anleitungen zum Festplatte formatieren


Wir haben drei Anleitungen für das formatieren von Ihrem Datenträger:

  • Festplatte formatieren und dann Windows neu installieren
  • Neue Festplatte formatieren
  • Externe Festplatte formatieren
Symbolbild für Anleitungen Festplatte formatieren

Festplatte formatieren und Windows neu installieren

Diese Anleitung funktioniert für das Festplatte Formatieren und Installieren aller gängigen Windows-Varianten. Wir beschreiben hier die Standard-Vorgehensweise.

Festplatte formatieren und Windows neu installieren
  1. Legen Sie die Installations-CD ein oder erstellen Sie ein Installationsmedium und schließen Sie es an den PC.
  2. Starten Sie den PC (neu), wählen Sie ggf. im Boot-Menü die CD/DVD bzw. den USB-Stick als erstes Boot-Medium.
  3. Ihre Windows-Version startet jetzt von dem Bootmedium. Wählen und bestätigen Sie zunächst die Spracheinstellungen.
  4. Im folgenden Fenster klicken Sie auf „Jetzt installieren“. Im darauffolgenden geben Sie den Product Key ein und klicken auf weiter.
  5. In Windows 10/11 wählen Sie nun bitte die gewünscht Windows-Version. Bestätigen Sie außerdem in jeder Version die Lizenzbedingungen.
  6. Unter „Installationsart“ wählen Sie die Variante „Benutzerdefiniert“.
  7. Sie sehen jetzt eine Übersicht aller Partitionen. Erweitern Sie ggf. die Laufwerksansicht und löschen Sie alle vorhandenen Partitionen.
  8. Jetzt klicken Sie – je nach Windows-Version -auf „Neu“ oder „Erstellen“ und eine neue Partition wird erstellt.
  9. Klicken Sie jetzt auf „Formatieren“ und bestätigen Sie den Vorgang ggf.. Die Festplatte wird formatiert.
  10. Legen Sie eine neue Partition mit einem Klick auf „Neu“ an und installieren Sie Windows darauf.

Neue Festplatte formatieren

neue Festplatte formatieren

Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, Ihren neuen Datenträger in Windows zu formatieren.

1. Klicken Sie zuerst auf das Windows-Symbol in der Startleiste:

neue Festplatte formatieren Screenshot 1

2. Tippen Sie „Festplattenpartitionen erstellen und formatieren“ und klicken Sie darauf:

neue Festplatte formatieren Screenshot 2

3. Sie befinden sich nun in der Datenträgerverwaltung. Hier sehen Sie eine Auflistung aller Festplatten:

neue Festplatte formatieren Screenshot 3

4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue Festplatte und danach auf „Formatieren…“:

neue Festplatte formatieren Screenshot 4

5. Wählen Sie im nun die Volumenbezeichnung und das Dateisystem (bei Windows meist NTFS):

neue Festplatte formatieren Screenshot 5

6. Der Datenträger wird formatiert und steht Ihnen danach ganz normal zur Verfügung:

neue Festplatte formatieren Screenshot 6

Externe Festplatte formatieren

externe Festplatte formatieren

Sie können mit dieser Anleitung eine zweite Festplatte ohne Betriebssystem oder eine externe Festplatte über Windows formatieren.

1. Klicken Sie zuerst auf das Windows-Symbol in der Startleiste:

externe Festplatte formatieren Screenshot 1

2. Tippen Sie „Dieser PC“ und öffnen Sie die App:

externe Festplatte formatieren Screenshot 2

3. Unter „Geräte und Laufwerke“ finden Sie auch Ihre externe Festplatte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und dann auf „Formatieren…“:

externe Festplatte formatieren Screenshot 3

4. Wählen Sie das Dateisystem (meist NTFS) und vergeben Sie eine Volumenbezeichnung:

externe Festplatte formatieren Screenshot 4

5. Sie haben außerdem die Wahl, ob Sie eine Schnellformatierung durchführen oder den Haken entfernen und so eine Normalformatierung anstoßen:

externe Festplatte formatieren Screenshot 5

6. Klicken Sie abschließend auf „Starten“ und bestätigen Sie die die Dialogbox mit der Warnung:

externe Festplatte formatieren Screenshot 6

Formatieren – Abschlusshinweise


Der Beitrag neigt sich hier dem Ende entgegen. Wir möchten Ihnen jedoch zum Abschluss noch ein paar Hinweise zum Thema Formatierung mit auf den Weg geben. Übrigens haben wir eine extra Anleitung für Sie geschrieben, falls Sie nach der Formatierung einen Laufwerksbuchstaben zuweisen möchten.

Formatieren ersetzt keine sicheres Löschen

Das eigenständige High-Level-Formatieren einer HDD oder SDD gehört zum Standard im heutigen IT-Bereich. Wichtig ist jedoch auch, dass der Vorgang keine professionelle Löschung des Datenträgers darstellt. Fragmente von Daten werden selbst nach einer Normalformatierung noch vorhanden sein. Falls Sie also jemals sensible Passwörter auf dem dazugehörigen Rechner hatten oder ihn für Online-Banking genutzt haben, vernichten Sie die Daten so nicht sicher.

Abschlusshiuweise zur Formatierung und Datensicherheit

Bei versehentlicher Formatierung helfen wir Ihnen weiter

In Bezug auf die Datenrettung lohnt für den Normal-User die formatierte Festplatte wiederherzustellen hingegen nur nach einer Schnellformatierung. Dafür hilft teils schon ein einaches Festplatten Reparatur Tool, wie unsere Datenrettungssoftware GRÜN Data Recovery Freeware. Sind Sie sich unsicher, welche Formatierung Sie durchgeführt haben, gibt es Fragen zu dem Thema Festplatte formatieren oder ist gar Ihre Festplatte defekt, sind wir gerne Ihr Ansprechpartner.