Die Festplatte initialisieren – Anleitung für Windows
Sie möchten also Ihre Festplatte initialisieren. Wir halten hier die passende Anleitung für Sie bereit.

Vorher zeigen wir Ihnen noch, was das Initialisieren überhaupt bedeutet und wann es Sinn ergibt. Außerdem sprechen wir über Partitionsstile und die Datensicherheit.
Damit Ihre Festplatte die Initialzündung erhält, benötigt sie einen Partitionsstil. Anschließend können Sie Ihren Datenträger für Windows verwenden. Die Festplatte initialisieren funktioniert nur, wenn sie zuvor noch nicht formatiert wurde.
Also ist die Reihenfolge so:
Initialisieren -> Festplatte formatieren -> ggf. partitionieren -> den Laufwerksbuchstaben ändern bzw. vergeben und dann können Sie Daten speichern.
Warum die Festplatte initialisieren?
Es gibt drei Szenarien, weshalb Sie eine Festplatte initialisieren. Der erste Grund für das Initialisieren von einer Festplatte, ist wenn Sie eine neue Festplatte Ihrem bereits funktionierenden PC hinzufügen und diese Festplatte noch nicht initialisiert wurde.

Bei internen Festplatten kommt das manchmal vor. Der zweite Grund ist, wenn Sie eine Festplatte zuvor an einem anderen Betriebssystem genutzt haben. Der PC erkennt die Festplatte dann nicht und vor der Benutzung ist die die Initialisierung der Festplatte nach den Kriterien des Betriebssystems notwendig. Schlussendlich kann es sein, dass manchmal zum Beispiel die interne oder externe Festplatte nicht richtig angezeigt wird, weil das Dateisystem kaputt ist.
Bei der Initialisierung jeder Festplatte kommen Sie schnell auf die Frage nach dem Partitionsstil. In dem Wort Steckt schon das englische Wort „part“, was übersetzt soviel wie „Bestandteil“, „Stück“ oder „Anteil“ bedeutet. „Partition“ wiederum ist demnach die Aufteilung der Festplatte und die Partitionsstile legen die Art und Weise fest, wie die Festplatte weiter unterteilt wird.

Festplatte initialisieren - Welchen Partitionsstil wählen?
Ja, also was nun GPT oder MBR und warum gibt es überhaupt zwei verschiedene? Das hat erstmal mit der Geschichte der Festplattenpartitionen zu tun. Alte Varianten benutzen MBR. Doch wird es zunehmend durch GPT ersetzt, weil das für neue moderne Festplatten von hoher Speicherkapazität die einzig nutzbare Form ist. Auch alle modernen Windows-Varianten sind demnach längst auf GPT ausgelegt. Alle Versionen von Windows 11/10/8/7/Vista und XP funktionieren mit GPT. Lediglich die 32-Bit-Versionen von Windows Server 2003 und Windows XP benötigen MBR.
Als Firma für Datenrettung, sind wir für die Sicherheit Ihrer Daten selbstverständlich besonders sensibel. Beim Initialisieren einer neuen Festplatte mag das keine Rolle spielen. Klar: Auch hier sollten Sie ab jetzt für ein regelmäßiges Backup sorgen.
Kein initialisieren bei wichtigen Daten
Haben Sie jedoch eine Festplatte bereits genutzt, sprich Daten darauf gespeichert und möchten sie neu einrichten, bedarf es vorab einer erneuten Formatierung der Festplatte. Bei diesem Formatieren werden nun alle Daten gelöscht. Nach dem Sie eine derartige Festplatte also initialisieren und die Daten doch zurückhaben möchten, ist es derselbe Vorgang, wie wenn Sie eine formatierte Festplatte wiederherstellen.


Wir haben für Sie genau drei Anleitungen aufbereitet, wie Sie Ihre Festplatte initialisieren können. Für jeden Anfänger empfehlen wir die erste. Sie orientiert sich nämlich an der Datenträgerverwaltung und somit der gewohnten Benutzeroberfläche von Windows. In dem meisten Fällen reicht sie vollkommen aus.
Die beiden zusätzlichen Anleitungen sind mithilfe der Eingabeaufforderung von Windows oder der plattformübergreifenden PowerShell. Wichtig ist in allen drei Anleitungen, dass Sie die Anwendungen als Administrator ausführen.
- Klicken Sie auf das Windows-Symbol unten links in der Taskleiste und tippen Sie „Festplattenpartitionen erstellen und formatieren“. Öffnen Sie die Anwendung:

2. Sie befinden sich jetzt in der Datenträgerverwaltung. Suchen Sie zunächst den Datenträger, der nicht initialisiert ist:

3. Klicken Sie rechts auf die Datenträgernummer. In dem Menü treffen Sie die Auswahl „Datenträgerinitialisierung“:

4. Stellen Sie sicher, dass der Haken beim Datenträger in dem Fenster gesetzt ist. Darunter wählen Sie GPT (Ausnahme: MBR bei 32-Bit-Versionen von Windows XP und Windows Server 2003) und bestätigen Ihre Auswahl:

5. Sie befinden sich wieder in der Datenträgerverwaltung. Die Festplatte ist nun initialisiert:

1. Klicken Sie auf das Windows-Symbolunten links in der Taskleiste und tippen Sie „Eingabeaufforderung“. Klicken Sie rechts auf die Anwendung und wählen Sie dort „Als Administrator ausführen“:

2. Sie befinden sich in der Eingabeaufforderung. Tippen Sie zunächst den Befehl „diskpart“ ein und bestätigen Sie (durch Drücken der Enter-Taste):

3. Nutzen Sie nun den Befehl „list disk“. Sie sehen eine Gesamtübersicht der Datenträger:

4. Mit dem Befehl „select disk x“, wobei x die Nummer vom Datenträger ist, wählen Sie die Festplatte zum Initialisieren aus:

5. Geben Sie nun zuerst den Befehl „attributes cleared succesfully“ ein und danach „online disk“:

6. Nutzen Sie zum Schluss entweder den Befehl „convert mbr“ oder „convert gpt“. Die Festplatte ist nun initialisiert:

1. Öffnen Sie die PowerShell als Administrator:

2. Geben Sie dort den Befehl „get-disk“ ein. Das Programm listet alle Datenträger auf:

Der nicht initialisierte Datenträger wird unter „Partition Style“ mit „RAW“ angezeigt.
3. Nun geben Sie für MBR „initialize disk x -partitionstyle mbr“ ein, wobei x die Nummer von Datenträger ist. Für GPT genügt „initialize disk x“:

Bei Bedarf können Sie erneut über „get-disk“ einsehen, ob der Vorgang erfolgreich war.
Manchmal können Sie eine Festplatte nicht initialisieren. Vielleicht haben Sie Ihren Datenträger angeschlossen und die Festplatte wird nicht erkannt oder die Festplatte wird plötzlich als nicht initialisiert dargestellt. Das kann verschiedene Ursachen haben.
Im Notfall sind wir da
Bei Zugriffsproblemen können Sie diese vielleicht eigenständig lösen und so Ihre nicht initialisierte Festplatte wiederherstellen. Ist Ihre Festplatte defekt, benötigen Sie wahrscheinlich Hilfe von einem Experten. Wir sind gerne für Sie da.

20. September 2023
RAID 10 wiederherstellen
30. August 2023
Laufwerksbuchstaben ändern – Anleitung für Windows
16. August 2023
Externe Festplatte überprüfen und reparieren
8. August 2023
Externe Festplatte wird nicht angezeigt
19. Juli 2023
RAID 5 wiederherstellen
Noch mehr interessante Artikel finden Sie in unserem Blog.