Datenrettung externe Festplatte

Datenrettung externe Festplatte


Die Datenrettung der externen Festplatte gehört zum Standard unserer Arbeiten. Dieser mitnehmbare Datenträger fällt und stürzt viel häufiger, als fest verbaute Varianten. Bei einem Defekt sind wir gerne Ihr professioneller Ansprechpartner.

Kostenfreie Beratungshotline: 0800 7000 401


Datenrettung externe Festplatte - ein beliebter Datenträger


Externe Festplatten werden als Zweit- bzw. Zusatzspeicher für sichere Backups verwendet. Auch für ein inkrementelles Backup eignen sie sich gut. Insbesondere ihre Mobilität und leichte Benutzung, machen sie daher zu einem beliebten Datenträger. Den Standard bilden dabei die 2,5“ oder 3,5“ Festplatten ab, welche sich in einem simplen Festplattengehäuse befinden. Weiterhin werden sie über den externen Anschluss mit einem PC oder anderen Endgerät verbunden. Zumeist handelt es sich bei dem Konnektor um eine USB-Form.

externe Festplatte ist ein beliebter Datenträger

GRÜN Data Recovery - Ablauf der Datenwiederherstellung


jede Diagnose ist kostenfrei

Angebot abgelehnt - Diagnose bleibt kostenfrei

Festpreisangebot vor der Datenrettung

Endabnahme garantiert Ihre Zufriedenheit

Kostenfreie Abholung

Wir holen Ihre externe Festplatte kostenfrei bei Ihnen ab. Außerdem bieten wir Ihnen nach der Wiederherstellung selbstverständlich auch eine Lieferung Ihrer Daten an.

Kostenfreie + unverbindliche Diagnose in 4 Stunden

Sobald Ihre Festplatte bei uns ist angekommen ist, erhalten Sie innerhalb von 4 Stunden das Ergebnis der Express-Diagnose. Sie sehen sofort, ob sich Daten retten für Ihre externe Festplatte lohnt. Mit einer Liste, die alle rettbaren Daten enthält, werden wir dann konkret.

Wiederherstellen mit Festpreis-Angebot

Weiterhin erhalten Sie ein Festpreis-Angebot, zu dem wir Ihre externe Festplatte retten. Es handelt sich dabei um einen Endpreis, zu dem keine weiteren Kosten hinzukommen.

Bis hierhin bleibt der Service von Data Recovery für Sie demzufolge kostenfrei. Erst wenn Sie der Datenrettung explizit zustimmen und wir dabei erfolgreich sind, greift unser Festpreis-Angebot für Sie.

Preise für die Datenrettung einer externen Festplatte


(Orientierungswerte)

Festplatte extern
Symptomvermutliche UrsachePreis
1. Geräusche, wie schleifen, klicken, klackernmechanischer Schadenab 590,00 €
2. Es passiert gar nichtsmechanisch (schwerwiegend),
elektronischer Schaden
ab 590,00 €,
ab 390,00 €
3. Kein Zugriff auf bestimmte Dateienlogischer Fehlerab 150,00 €
4. BIOS erkennt das Gerät nichtlogisch,
elektronisch
ab 150,00 €,
ab 390,00 €
5. PC erkennt das Gerät nichtSoftware-Schaden,
elektronischer Schaden
ab 150,00 €,
ab 390,00 €
6. Geruchsentwicklungelektronischer Schadenab 390,00 €

Datenrettung externe Festplatte - Sofortmaßnahmen


Beispielbild für Datenrettung externe Festplatte

Damit ein Profi die Daten von Ihrer externen Festplatte später auch retten kann, helfen die folgenden Maßnahmen:

  • zuerst externe Festplatte ausschalten
  • Festplatte vom Endgerät (Laptop / PC) trennen
  • Lagerung bei geringen Temperaturunterschieden
  • keine eigenen Veränderungen am Gerät (Öffnen, Schütteln etc.)
  • Datenrettung eigenständig probieren bei wichtigen Daten vermeiden (führt oft zu endgültigem Datenverlust)
  • bei Wasserschäden nie trocknen, sondern schnellstmöglich luftdicht verpacken

Interessante Artikel zum Thema

externe Festplatte überprüfen und reparieren - Titelbild

Externe Festplatte überprüfen und reparieren

Externe Festplatte überprüfen und reparieren – mit CHKDSK Dass Sie Ihre externe Festplatte überprüfen und reparieren möchten, wird vor allem zwei…

Weiterlesen

externe Festplatte wird nicht angezeigt Titelbild

Externe Festplatte wird nicht angezeigt

Externe Festplatte wird nicht angezeigt Ihre externe Festplatte wird nicht angezeigt und Sie möchten das ändern. Gut, denn genau dazu dient dieser…

Weiterlesen


Datenrettung externe Festplatte: Ursachen


Für externe Festplatten können wir nicht pauschal sagen, was defekt ist. Außerdem können Sie bei einem leichten Softwareschaden unter Umständen eigenständig Ihre Festplatte wiederherstellen. Ansonsten benötigen Sie wohl professionelle Hilfe. Wir müssen darüber hinaus schön wissen, um welche Bauart es sich handelt: Geht es um die Datenrettung einer Festplatte (HDD) oder die Datenrettung einer SSD? Bitte beachten Sie ebenso: Für einen Laien ist die selbständige Analyse schwer machbar. Unsere Tipps hier können daher nur ein erster Anhaltspunkt für Sie sein.

stark mechanischer Schaden bei externer HDD-Festplatte

1. Ursachen externe HDD

  • Softwarefehler durch falsche Formatierung
  • Mechanischer Schaden wegen Beschädigung der Schreib-Lese-Köpfe (Headcrash), Motorschäden
  • Logische Fehler durch Malware oder Fehlformatierung
  • Elektronische Fehler

2. Ursachen externe SSD

  • Physikalische Fehler nahezu ausgeschlossen
  • elektronische Fehler
  • logischer Fehler

Datenrettung externe Festplatte - Fehlerquellen im Detail


Wie bei allen teilmechanischen Datenträgern, gibt es drei Ursachen für den Datenverlust, welche die Datenrettung der externen Festplatte notwendig machen. Typische Schadensbilder sind:

Physische Beschädigungen und Datenrettung externe Festplatte

Alle externen HDD-Festplatten, besitzen interne Bauteile. Sie bewegen sich teils mit hoher Geschwindigkeit, weshalb sie im Alter Abnutzungserscheinungen unterliegen. Die Schreib-Lese-Köpfe bewegen sich währenddessen nur Bruchteile von Millimetern über dem eigentlichen Datenspeicher, nämlich den Magnetscheiben. Kommt es zu einer Berührung beider, werden die hoch-empfindlichen Magnetscheiben dabei leicht beschädigt.

Weitere denkbare Schadensmodelle sind zum Beispiel:

  • Defekte an der Spindel der Festplatte
  • kaputter Motor
  • Verharren der Schreib-Lese-Köpfe in Parkposition

Datenrettung externe Festplatte bei physischen beschädigungen
Datenrettung externe Festplatte elektronischer Schaden PCB

Elektronische Beschädigungen und Datenrettung externe Festplatte

Der elektronische Defekt einer externen Festplatte, macht sich je nach genauer Schadensart unterschiedlich bemerkbar. So fällt die externe Festplatte entweder komplett aus (sie gibt dann keinerlei Lebenszeichen mehr von sich) oder gibt beim versuchten Start nur eine Fehlermeldung von sich.

Denkbare Schadensmodelle sind zudem:

  • Überhitzung oder Überhitzungsschutz durch defekten Lüfter
  • Anschluss an nicht geerdete Steckdosen
  • Schwankungen im Stromnetz, die zu einem Kurzschluss auf der Platine führen

Logische Beschädigungen und Datenrettung externe Festplatte

Externe Festplatten können auch Daten verlieren, ohne dass die Hardware beteiligt ist.

Denkbare Schadensmodelle sind hier beispielsweise:

  • Datenstruktur defekt oder Zugriff auf die Daten eingeschränkt, und zwar durch Malware (Viren)
  • Menschliches Fehlverhalten, wie beispielsweise versehentliches Löschen

Bei logischen schäden können Sie manchmal die selbst die externe Festplatte überprüfen und reparieren.

Externe Festplatte mit Anschluss - Symbol elektronischer, logischer Defekt

Datenrettung externe Festplatte - Symptome defekter Datenträger


Datenrettung externe Festplatte äußeres Gehäuse defekt

Jede defekte externe Festplatte kommt mit ganz unterschiedlichen Symptomen in die Datenrettung. Typische Anzeichen:

  • externe Festplatte ist gefallen
  • geht nicht mehr an
  • externe Festplatte wird nicht angezeigt
  • externe Festplatte wird nicht erkannt
  • die HDD macht seltsame Klack- bzw. Klickgeräusche
  • lautes Piepen
  • Rauch steigt auf

Außerdem erkennen Sie eine kaputte externe Festplatte natürlich auch an einem Defekt vom äußeren Gehäuse.

Besondere Defekte bei der externen Festplatte

Selbstverständlich gibt es Schäden, die keine Datenrettung der externen Festplate erfordern. Dazu zählen vor allem:

  • Beschädigungen vom Netzteil, sofern vorhanden
  • kaputte Kabel
  • Defekte am Endgerät (meist PC)

Andererseits können die Probleme mit den Verbindungskomponenten auch zu weiteren Fehlern bei der externen Festplatte führen. Beispielsweise ist die Festplatteelektronik für Fehlspannungen durch ein defektes Kabel anfällig. Ist der USB-Port von einem Endgerät kaputt, sind ebenso logische Fehler respektive korrupte Daten denkbar.

Datenrettung externe Festplatte mit Netzteil

Datenrettung externe Festplatte - Typische Hersteller


Hier finden Sie eine kurze Auswahl der Hersteller externer Festplatten, von denen wir regelmäßig die Daten retten:

Doch der Hersteller spielt für uns in der Datenrettung der externen Festplatte eine untergeordnete Rolle. Wir könne also die Daten von allen Herstellern wiederherstellen.

Filigrane Technik bei Datenrettung externe Festplatte

Datenrettung externe Festplatte – Häufig gestellte Fragen

 

Wie viel kostet die Datenrettung von einer externen Festplatte?

Bei GRÜN Data Recovery kostet die Datenrettung einer externen Festplatte je nach Schadensfall ca. 150,00 € bis 1600,00 €. Einen genauen Festpreis erhalten Sie durch die Diagnose

Wie lange dauert die Rettung von der USB-Festplatte?

Bei GRÜN Data Recovery dauert die Datenrettung der externen Festplatte ca. 3 bis 20 Werktage. Ihre konkrete Bearbeitungszeit erfahren Sie im Rahmen der Diagnose.

Wie lange dauert die Diagnose von der externen Festplatte?

Ab Eingang Ihrer externen Festplatte dauert die Diagnose ca. 8 h. Eine Express-Diagnose ist auf Wunsch ebenso möglich.

Wie starte ich die Wiederherstellung von meiner externen Festplatte?

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular auf unserer Website aus. Wir leiten dann alles Weitere gemeinsam mit Ihnen in die Wege.

Von welchen externen Festplatten ist eine Rettung möglich?

Wir retten Ihre Daten von externen Festplatten aller Hersteller und Bauarten, also HDDs und SSDs.

Wo wird das Wiederherstellen von der externen Festplatte durchgeführt?

Jede Wiederherstellung von externen Festplatten führt GRÜN Data Recovery im zentralen Reinraumlabor in Berlin durch.

Gibt es Datenschutz für das Wiederherstellen von der externen Festplatte?

Ja, wie arbeiten nach maximalen Datenschutzstandards. Uns vertrauen regelmäßig große Firmen ihre Datenträger an.

Kann ich selbst die Datenrettung von meiner externen Festplatte durchführen?

Ja, bei einem Softwareschaden geht das. Wir empfehlen das jedoch nur bei Daten, auf die Sie im Notfall auch verzichten können.

Wir retten Ihre Daten!

0800 7000 401
(kostenlose Rufnummer)