Festplatte wiederherstellen: Für jeden möglich
In manchen Fällen kann jeder seine Festplatte wiederherstellen
Sie benötigen also Ihre auf der Festplatte gespeicherten Daten wieder, aber haben keine Ahnung wie Sie darankommen? Teilweise ist Datenrettung von der Festplatte auch für den Laien ganz einfach. Je nach Kenntnisstand und Routine im Umgang mit dem Computer, dauert es wenige Minuten bis ein paar Stunden, wenn Sie selbst Ihre Festplatte wiederherstellen. Im Vergleich zur professionellen Datenrettung sparen Sie jedoch viel Geld und dennoch Zeit. Auch für die Datenrettung von der SSD, ist diese Anleitung hilfreich.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Daten kopieren, um anschließend Windows auf der gleichen Festplatte neu zu installieren. Hinterher können Sie die Daten wieder auf diese Festplatte ziehen und sie ist wie neu.
In diesen Fällen sollte nur ein Profi die Festplatte wiederherstellen
Bevor Sie sich selbst das metaphorische Supermann-Trikot mit dem fettgedruckten „D“ darauf anziehen, ist es sehr wichtig, dass Ihre Festplatte weder einen mechanischen noch einen technischen Schaden hat. Ist dem so und Sie möchten dennoch selbständig Ihre Festplatte wiederherstellen, kann bei dem Versuch ein endgültiger Datenverlust entstehen. Da kann letztlich auch kein Profi mehr helfen.
So erkennen Sie schwere Festplatten-Fehler
Startet die Festplatte gar nicht erst, ist das ein eindeutiges Indiz für einen schweren Schaden. Genauso, wie seltsame Geräusche. Normalerweise surrt eine Festplatte bestenfalls leise. Klickert und klackert sie jedoch, können Sie niemals selbst die Festplatte wiederherstellen. Brechen Kopiervorgänge zwischendrin ab, passiert das nicht umsonst. Es liegt dann nur sehr selten am PC. Oft ist dann die Festplatte schon berschädigt.
Sind Sie sich nicht sicher, können Sie außerdem Ihre Festplatte mit CrystalDiskInfo testen. Das Programm verrät Ihnen den Gesundheitszustand von Ihrer Festplatte.
Vorbereitung: Was Sie für die Festplatten Wiederherstellung benötigen
- Schraubenzieher (kreuzschlitz, klein)
- zweiten Computer (wichtig: bei einem Mac benötigen Sie auch einen 2. Mac)
Nun stellt sich die Frage: Wann kann der Laie eigenständig seine Festplatte retten?
An sich ist die Antwort ganz simpel: Für die eigenständige Festplatten Wiederherstellung darf lediglich ein Softwarefehler vorliegen. Vielleicht ist das erstmal ernüchternd, doch sind das auch sehr viele Fälle, die bei uns zur Datenrettung eintreffen. Im weiteren Verlauf, geht es vorrangig um die interne Festplatte in Stand-PCs. Für die Datenrettung von externen Festplatten, kann der Versuch der eigenständigen Wiederherstellung an einem zweiten PC auch sinnvoll sein (wird die Festplatte dort erkannt, ändert sich evtl. die Fehlermeldung?).
Tutorial Festplatte wiederherstellen – 1.: Festplatte ausbauen
Im ersten Schritt müssen Sie die Festplatte aus Ihrem Computer ausbauen. Dazu öffnen Sie das Gehäuse von Ihrem Computer und suchen nach der Festplatte. Oft befindet sie sich auf mittlerer Höhe vorne im PC.
Lösen Sie das Verbindungs- und Stromkabel von der Festplatte und allen weiteren mit diesem Kabel verbundenen Komponenten im Computer. Sie werden es später brauchen. Jetzt lösen Sie die Verschraubung der Festplatte und entnehmen sie aus dem PC-Gehäuse. Gehen Sie dabei bitte behutsam vor.
Tipp: Weitere Hilfe, beispielsweise falls es sich in Ihrem Fall um Ausbau und Datenrettung einer Notebook-Festplatte handelt, finden Sie in unserem Tutorial zum Thema Festplatte ausbauen.
Tutorial Festplatte wiederherstellen – 2.: Anschluss an den zweiten PC
Nun öffnen Sie den zweiten Computer und bauen die Festplatte vom ersten ein. Selbstverständlich belassen Sie dabei die Festplatte vom ersten PC verbaut und nutzen die Kabel vom ersten Computer, um dessen Festplatte an den ersten anzuschließen. Festschrauben müssen sie die nicht unbedingt, allerdings sollte sie sicher und gerade liegen.
Tutorial Festplatte wiederherstellen – 3.: Datenrettung am Zweit-PC
Sie haben schließen also die Festplatte an den zweiten Computer und starten ihn nun ganz normal. Je nach Betriebssystem (Linux, Mac oder Windows) gestaltet sich die Festplatten Wiederherstellung nun verschieden. Wir beschreiben hier den gängigsten Fall für die meisten Versionen von Windows. Im Prinzip müssen Sie aber bei allen Systemen nur in eine Menüübersicht gelangen, die Ihnen sämtliche angeschlossenen Speichermedien anzeigt. Im Zweifelsfall fragen Sie uns einfach.
Unter Windows befinden Sie sich auf dem Desktop und halten die Windows-Taste gedrückt, während Sie zusätzlich einmal kurz die Taste „E“ drücken.
Es öffnet sich der Explorer. Klicken Sie nun im linken Menü auf den Eintrag „Dieser PC“:
Hier wird auch Ihre zusätzliche Festplatte angezeigt. Im folgenden Screenshot nehmen wir beispielhaft die Systemfestplatte (C:):
Mit einem Doppelklick können Sie auf die Daten zugreifen und sie einzeln kopieren. Alternativ kopieren Sie den Inhalt vom gesamten Datenträger mit einem Rechtsklick auf den Datenträger und dann einem Klick auf „Kopieren“:
Navigieren Sie jetzt in der linken Menüstruktur in den Datenträger, auf den Sie die Daten kopieren möchten oder auf den Desktop. Wir haben im Screenshot als Beispiel den Datenträger mit Namen (N:) gewählt. Nach einem Rechtsklick steht hier die Option „Einfügen“ zur Auswahl:
Geschafft! Je nach Datenmenge, dauert der Kopiervorgang gerne auch einmal länger. Alle Informationen dazu, werden in einem extra Fenster angezeigt:
Festplatte wiederherstellen - hier finden Sie weitere Hilfe
Kommen Sie mit der Anleitung unverhofft nicht zurecht, helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne weiter. Vielleicht haben Sie auch einen Bekannten oder Familienangehörigen, der Ihnen bei unserem Tutorial weiterhilft. Wir haben auch weiterführende Tutorials – möglicherweise hilft Ihnen mehr der Beitrag zum Thema Festplatte wird nicht erkannt, die Anleitung mit der Sie Bilder wiederherstellen oder gar Datenrettungssoftware in Form einer Recuva Alternative.
Kann ein PC-Experte Ihre Festplatte wiederherstellen?
Einen Fachmann für PC-Hilfe kennen Sie bestimmt. In vielen Fällen sind sie hilfreich. Doch sie sind keine Experten für Datenrettung. Ihr Experte kann Ihnen bestimmt mit dieser Anleitung zum Festplatte wiederherstellen weiterhelfen. Er kann auch den Schaden näher eingrenzen. Warum haben Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Daten?
So kann er alle Kabel überprüfen, kennt sich ein wenig mit Software zur Wiederherstellung der Festplatte aus und kann vielleicht sogar Ihren Speicher auf technische Defekte hin durchmessen. Die Grenzen vom PC-Experte, sind normalerweise technisch Defekte und Fehler in der Festplattenmechanik. Für eine erste Prüfung lohnt also auch der Gang zur PC-Hilfe. Wir sind selbstverständlich auch jederzeit für Sie erreichbar.
22. Mai 2023
RAID 1 wiederherstellen
18. April 2023
RAID 0 wiederherstellen
15. Februar 2023
Datenverlust – Ein Gesamtüberblick
14. Dezember 2022
Festplatte testen – mit CrystalDiskInfo
1. November 2022
USB-Stick reparieren lassen
23. August 2022
USB-Stick wird nicht erkannt
28. Juni 2022
Warum sind Daten so wertvoll?
4. April 2022
Was sind Daten?
Noch mehr interessante Artikel finden Sie in unserem Blog.