Datenrettung SATA-Festplatten mit Anschluss

Datenrettung SATA Festplatte


Datenrettung von der SATA Festplatte (auch Serial-ATA, S-ATA). Was hat es mit der Datenrettung der Festplatte dieses speziellen Anschlusstyps auf sich?

Kostenfreie Beratungshotline: 0800 7000 401


Die Serial ATA: Profil einer Festplatten-Variante


Für die Datenrettung von der SATA Festplatte sind spezielle Anschlüsse notwendig – Was hat es also mit Serial ATA auf sich? Serial ATA ist eine Datenschnittstelle für den Austausch von Daten zwischen einem Computer und Festplatten beziehungsweise anderer Speichergeräte. Im Umgang mit dieser Anschlussvariante sind wir als Experten für die Datenrettung von allen Festplatten versiert.

Seiteninhalt:

Datenrettung SATA Festplatte - Vorteile der SATA-Schnittstellen sind:


  • Höhere Datentransferrate (Vergleich mit USB 2.0 bzw. 3.0)
  • Einfachere Kabelführung (Vergleich mit Gigabit Ethernet)
  • Austausch von Festplatten und anderen Datenträgern während des Betriebes, "Hot-Plug" (Vergleich mit allen anderen Systemen)
Datenrettung SATA Festplatte Anschlüsse

Bei der Einführung des SATA-Standards wurden zunächst beide Anschlusstypen auf den Motherboards der Computer eingebaut. Seit dem Jahre 2010 werden die PATA-Anschlüsse immer seltener verwendet.

Die Bezeichnung Parallel für den ATA-Standard (PATA) wurde nachträglich (retronym) eingeführt, um Verwechslungen zu reduzieren.

Technologisch betrachtet ist SATA eine Punkt- zu Punkt-Verbindung. Es kann also immer nur ein Gerät über einen SATA-Anschluss auf der Hauptplatine mit dem Computer verbunden werden. SATA-Anschlüsse sind nicht nur für Festplatten vorgesehen. Es können auch SATA-Bandlaufwerke, SATA-DVD-Laufwerke und Brenner sowie SATA-Speicherkartenlesegeräte angeschlossen werden.

Mit der externen SATA-Schnittstelle steht SATA zudem in Konkurrenz zu USB und Firewire.
Die eSATA-Anschlüsse sind wesentlich schneller als USB 2.0 und Firewire 800. Sie erreichen dabei bis zu 600 Mbyte je Sekunde. USB 3.0 erreicht 600 Mbyte je Sekunde.

Schnittstelle/AnschlussUSB 2.0USB 3.0Firewire 800Gigabit EtherneteSATA III
Übertragungsrate (theoretisch)bis 60 MByte/sbis 600 MByte/sbis 100 MByte/sbis 125 MByte/sbis 600 MByte/s
Geräteanzahl (maximal)127127631 (Punkt-zu-Punkt)1 (Punkt-zu-Punkt)
Kabellänge pro Gerät5 m3 m4,5 m100 m1 m

USB und Firewire benötigen externe Schnittstellen-Bausteine. Das braucht eSATA hingegen nicht. eSATA eignet sich besser für die Übertragung von Daten mit Massenspeichern.

Für die Datenrettung von der SATA Festplatte sind wir gerne Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Wir retten Ihre Daten!

0800 7000 401
(kostenlose Rufnummer)