Datenrettung Server
Fällt ein Server aus, ist schnelles Handeln gefragt. Daher bietet GRÜN Data Recovery für Ihren Server auf Wunsch eine Express-Datenrettung an.
Kostenfreie Beratungshotline: 0800 44 3333 41
Datenrettung Server durch Data Recovery
Selbstverständlich gilt auch bei einer Datenrettung vom Server unser Transparenz-Prinzip für Sie: Der Ablauf beginnt stets mit einer Analyse binnen max. 24 h und ist kostenfrei. Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Festpreis-Angebot für die Datenrettung. Kontaktieren Sie uns für eine rasche Abwicklung Ihrer Server-Datenrettung gerne sofort.
In 30 Jahren Erfahrung, hat sich Datenrettung von Server-Systemen zu unserem Spezialgebiet entwickelt. Meist handelt es sich dabei um RAID-Systeme, die in SAN- bzw. NAS-Geräten organisiert sind. In unseren Reinraumlaboren arbeiten wir stets auf dem höchsten technischen Niveau für eine maximale und zuverlässige Wiederherstellungsquote.
Dabei retten wir Server-Systeme jeder Art, wie zum Beispiel:
- Datenrettung von File Servern und Servern
- Datenwiederherstellung bei Web Servern
- Application Server Wiederherstellung
- Datenwiederherstellung nach Kundenbedarf
- Kostenfreie, unverbindliche und zielorientierte Beratung
- Datenrettung von allen RAID-Systemen (RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 10 und alle anderen)
Data Recovery: Datenrettung vom Server und RAID ist unser Spezialgebiet
Sobald die separaten Festplatten des RAID-System elektronisch funktionieren, beginnt die Datenrettung selbst. Die Wiederherstellung erfolgt an exakten Kopien der ursprünglichen Datenträger. Dieser Prozess der logischen Datenrekonstruktion ist zeitlich anspruchsvoll. Es liegt schlicht an den Datenmengen, die miteinander verrechnet werden müssen. Data Recovery hat als Unternehmen mit 30 Jahren Marktpräsenz auch entsprechend viel interne Entwicklung erlebt. Permanent anhaltende Verbesserungen des technischen Equipments sowie des schnell wachsenden technischen Wissens, sind seit jeher Garant für unseren Erfolg und gleichzeitig Ihre einwandfreie Datenrettung. Die Datenrettung von Servern bzw. RAID-Systemen gehören dabei zu unserem Spezialgebiet.
Letztlich ist es unser Ziel, Ihnen einen exzellenten Service zu bieten. Dazu gehört auch ausnahmslos gute Beratung. Wir möchten Ihnen daher nahelegen, insbesondere sensible Firmendaten nur in die Hände eines Profis für Datenrettung zu geben. Informieren Sie sich genau und seien Sie bitte kritisch. Ihr Geld sollte dem beauftragten Unternehmen wenigstens eine gute Datenrettung wert sein. In der Branche ist fachkundiges und ausführliches Eingehen auf Ihre Fragen ein Indiz für Seriosität.
Für eine effiziente Erstberatung durch einen Profi in der Datenrettung können Sie vor einem Telefonat bereits folgende Checkliste bearbeiten (optional und soweit Sie kommen):
- Gleichen Sie Ihre Hardware ab – um welches System handelt es sich?
- Checken Sie Ihre Software und das System ab.
- Wann haben Sie Ihr letztes Backup gemacht?
- Haben Sie einen Verdacht, was den Fehler ausgelöst hat?
- ungewöhnliche Geräusche des Server-System vor dem Datenverlust
- Schäden durch Flüssigkeit
- seltsame Geruchsentwicklung
- mutwillige / versehentliche Manipulation des Geräts
Datenrettung von DELL-Servern
- Serie: PowerEdge Rack-Server
- Modelle: R200 bis R910 (und alle Subtypen)
- Serie: PowerEdge Tower, Desktop
- Modelle: T100 bis T710 (und alle Subtypen)
Acer-Server Datenrettung
- Serie: Rack Mount Server
- Modelle: AW2000h-AW170h, AR160 bis AR585, Altos R360 bis Altos R380 (und je alle Subtypen)
- Serie: Desktop-Server
- Modelle: AT100 bis AT350, Altos T350 (und alle Subtypen)
Datenrettung von HP-Servern
- Serie: ProLiant, Rack-Server
- Modelle: DL120 bis DL380 Gen8 (und alle Subtypen)
- Serie: ProLiant, Rack-Server
- Modelle: DL500 bis DL980 G7
- Serie: ProLiant Tower, Desktop
- Modelle: ML100 bis ML570 G4
- Serie/Modelle: AlphaServer
Lenovo-Server Datenrettung
- Serie: ThinkSystem, Rack-Server
- Modelle: SR530 bis SR650, RD350 bis RD650
- Serie: System Tower, Desktop
- Modell x3100 bis x3500
- (sowie diverse Einzelserien und Modelle)
Datenrettung CISCO-Server
- Serie: Smart Play
- Modelle: UCS c200 m1-m5
- Serie: Smart Play
- Modelle: UCS c220 – c260 (und alle Subtypen)
Fujitsu-Server Datenrettung
- Serie: Primergy
- Modelle: TX1320, TX 150 S8, TX2540 M1 (und weitere)
- Serie: Primergy
- Modelle: RX2520, RX200, 2530 M1, RX2540 M1 (und weitere)
- (sowie diverse Einzelserien und Modelle)
Infos über defekte Server-Systeme
Datenrettung von Servern und Ihre Ursachen
Es ist eher die Ausnahme, dass Server-System ausfallen und somit die Datenrettung notwendig wird. Nicht zuletzt ist das auf die ausgeklügelten Backup-Systeme zurückzuführen, welche im Hintergrund ablaufen. Sie sind also von Ihrer redundanten Konzeption her bereits auf einen langlebigen sowie komplexen Betrieb ausgelegt. Allerdings hat jede Backup-Strategie auch Ihre Nachteile, die in seltenen Fällen zu Komplikationen führen. Ist dieser Zustand einmal eingetreten, führt der Schadensfall zu komplexen Einschränkungen des Geschäftsbetriebs. Professionelles Handeln steht nun im Vordergrund. Somit führen Selbstversuche in der Datenrettung, insbesondere bei hochsensiblen Firmendaten, erfahrungsgemäß oft zu einer Verschlechterung der späteren Datenwiederherstellungsquote. Vor allem bei RAID-Systemen führt eine bereits fehlerhafte Organisation zu einer Abnahme der Chancen auf eine komplette Datenrettung mit jedem Rebuild-Versuch. Auch andere, eigeständig durchgeführte Maßnahmen, erhöhen in der Regel nur die Kosten für die spätere professionelle Datenrettung und minimieren deren Erfolg teils beträchtlich.
Datenverlust bei Servern: Überblick der Ursachen
- Normale Abnutzung (jeder Datenträger hat eine gewisse Lebenszeit)
- Fehler durch RAID-Array bzw. defektes RAID durch Löschung oder Formatierung
- Fehler durch den Anwender (Formatierung / Löschung von Laufwerken etc.)
- Hardware defekt oder fehlerhaft (RAID-Controller, Netzanschluss, usw.)
- Ausfall einzelner Festplatten oder Serverausfall im Ganzen (diverse Gründe denkbar)
- Überhitzung als Folgeschaden (oft durch Kühlungsfehler)
- Flüssigkeitsschäden
- Backup (fehlerhaft) führt zu Ausfall des Servers
- Spannungsfehler (verursacht meist diverse elektronische Hardware-Defekte)
Sofortmaßnahmen bei einem Serverausfall
Damit die Datenrettung von Ihrem Server-System unkompliziert und günstig abläuft, können folgende Sofortmaßnahmen behilflich sein:
- bei einem akuten Schadensverdacht: bitte benutzen Sie keine Software zur RAID-Wiederherstellung
- defragmentieren Sie unter keinen Umständen eine Festplatte
- bewahren Sie Ruhe, kontaktieren Sie einen Profi
- bei ungewohnten Geräuschen, fahren Sie das System bitte sofort herunter
- unternehmen Sie bei einem Flüssigkeits-Schaden bitte keine Trocknungsversuche
- bitte überprüfen Sie vor einem Austausch jeglicher Art immer die Aktualität Ihres Backups